Während es viele köstliche Essigsorten zum Vorbereitung von leckeren Dressings oder zum Kochen gibt, gibt es auch den Essig an den weniger gedacht wird, der aber für den täglichen Gebrauch am vorteilhaftesten ist - den Reinigungsessig. Diese Lösung eignet sich hervorragend zum Schrubben von Oberflächen im ganzen Haus und es ist eine großartige natürliche Reinigung, die einfach zu erstellen ist. Wie kann man also den eigenen Reinigungsessig herstellen?
Was ist Reinigungsessig und warum ist er gut zu verwenden?
Essig ist ein natürliches Nebenprodukt der Pflanzengärung. Reinigungsessig hat im Vergleich zu dem typischen 5% Säuregehalt in anderen Essigen wie Weiß-, Rot-, Malz- und Reisessig, einen Säuregehalt von 6%. Die Differenz ist zwar nur 1%, dieses eine Prozent macht das Produkt jedoch tatsächlich 20% stärker.
Obwohl Sie mit einem weißen Essig reinigen können, ist es nicht so effektiv wie der Reinigungsessig. Reinigungsessig kann Schimmel, Fett und Bakterien zersetzen und macht sich zu einem großartigen Fleckenentferner für den Haushalt. Außerdem eignet es sich hervorragend für Haushalte mit chemikalienempfindlichen Personen und ist dazu noch kostengünstig.
Wie macht man einen hausgemachten Allzweckreiniger mit Essig
Sie benötigen folgende Zutaten:
Befolgen Sie dieses einfache 3-Stufen-Rezept:
- Füllen Sie die Sprühflasche mit 2 Teilen Essig
- Füllen Sie die Sprühflasche mit 1 Teil Wasser
- Schütteln Sie die Flasche und verwenden Sie sie wie jedes andere Spray
So fügen Sie Ihrem Essigreiniger Aroma hinzu
Wenn Sie ein paar Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls hinzufügen, kann dies den starken Geruch des Essigs verringern.
- Ätherische Zitronenöle sind sowohl antiviral als auch antibakteriell.
- Wildorange hilft gegen Fett, während Lavendel von Natur aus antibakteriell ist.
- Versuchen Sie es mit ätherischem Pfefferminzöl, um die Wachsamkeit zu fördern und beim Reinigen munter zu bleiben.
- Sie können auch Basilikum, Bergamotte, Zimt, Nelke, Eukalyptus, Grapefruit, Limette, Oregano, Rosmarin und Thymian probieren.
Hinweis: Lagern Sie die Flasche nicht vor direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze, da dies die chemischen Inhaltsstoffe der ätherischen Öle verändern kann.
Canva
So verwenden Sie Allzweckessig, um (fast) alles zu reinigen
- Bei harten Reinigungsarbeiten: Lassen Sie das Spray vor dem Gebrauch einige Minuten einwirken
- Mineralablagerungen um Armaturen und übermäßiger Duschschimmel: Lassen Sie das Spray auf der Oberfläche sitzen, bevor Sie es mit einer alten Zahnbürste oder Bürste mit weichen Borsten abwischen. Dann abspülen.
- Desinfektion von Oberflächen: Lassen Sie das Spray bei Arbeitsplatten und anderen Oberflächen mindestens 60 Sekunden lang sitzen und spülen Sie es dann ab.
- Für ein gründliches Abschrubben: Streuen Sie überall, wo Sie es schrubben, den Backpulver und befeuchten Sie es dann mit dem Reinigungsessigspray. Nachdem daraus eine Paste entsteht, entfernen Sie sie.
- Für Spiegel: Sprühen Sie den Reinigungsessig und wischen Sie ihn mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab.
- Gerüche beseitigen: Sprühen Sie den Essig wie einen Duftspray in die Luft. Essig ist ein natürlicher Desodorierer.
- Verstopfte Rohre beseitigen: Kochen Sie einen Topf Wasser und gießen Sie das heiße Wasser in den Abfluss. Gießen Sie danach zum gleichen Teil Wasser, Backpulver und Reinigungsessig in den Abfluss. Decken Sie den Abfluss mit einem Stöpsel ab und lassen Sie ihn 5-10 Minuten ruhen. Waschen Sie dann den Abfluss mit einem weiteren Topf mit kochendem Wasser ab.
- Bestimmte Hartholz- und Laminatböden: Füllen Sie einen Eimer mit fünf Liter Wasser und einer halben Tasse Essig.
5 Dinge, die Sie nicht mit Essigreiniger reinigen sollten
- Latexmörtel: Essig kann ihn zersetzen, wenn Sie ihn zu lange einwirken lassen.H
- Marmor, Granit und anderer Naturstein: Die Säuren können Steinoberflächen mattieren und ätzen.
- Verschüttetes rohes Ei: Das flüssige Ei eindickt und macht die Reinigung noch schwieriger.
- Bestimmte Holzböden und Möbel: Einige Oberflächen können durch Essig beschädigt werden.
- Kleidung: Die meisten Hersteller warnen vor dem Eingießen von Essigreinigern, um Mineralablagerungen zu entfernen. Lesen Sie zuerst die Anweisungen!